Am 16.2.2025 wurde die 7. Runde der Kreisklasse gespielt. Beide Rainauer Mannschaften hatten Heimspiel. Leider konnte Team 3 nur drei Spieler an die Bretter bringen, die allerdings alle ihre Partien verloren und somit der Mannschaftskampf mit 0:6 an Stödtlen ging.
Die zweite Mannschaft hatte die ungeschlagenen Tabellenführer Unterkochen III zum Gegner. Unterkochen hatte bisher alles gewonnen, stand aber dem stärksten Aufgebot der Zweiten gegenüber.
An Brett 5 und 6 haben die Unterkochener zwei Mega-Talente, die dieses Jahr alles gewonnen haben. Und so geschah es auch dieses Mal. Josef Schumpf und Hans-Peter Mattern mussten ihre Partien aufgeben.
Allerdings konnte an den vorderen Brettern ordentlich dagegen gehalten werden: Steffen Fuchs konnte seine gute Form bestätigen und siegte überzeugend an Brett 1, genauso wie Markus Schumpf an Brett 3. .Jürgen König konnte dieses Mal eine sehr starke Vorstellung abrufen und seine Partie gegen den bis dahin ungeschlagenen Gegner gewinnen. Leider verzockte Stephan Werner seine Partie, sodass letztendlich ein 3:3 Unentschieden zu Buche stand.
Rainau II steht jetzt auf dem dritten Platz mit 3 Punkten Rückstand auf Unterkochen, die ihren ersten Platz beibehielten.
Am 6. Spieltag musste Team 1 beim punktgleichen SK Sontheim IV antreten. Vor zwei Jahren hatte Sontheim IV die Rainauer haushoch geschlagen und war am Ende der Saison aufgestiegen. Zeit für eine Revanche. Man musste zwei Ersatzleute stellen, weil Olaf Rohsgoderer und Paul Ehrensperger nicht antreten konnten. So kamen Steffen Fuchs und wieder einmal Josef Schumpf zum Einsatz. Es entwickelte sich ein großer Kampf und es gab spannende Partien zu sehen.
Josef Schumpf verlor leider gegen seinen jugendlichen Gegner. Patrick Tannhäuser musste nach einer Eröffnung, der er keinerlei Vorteil erlangen konnte, in ein Unentschieden einwilligen. Der Ausgleich gelang Ghassan Helou an Brett 5. Überraschend zog dann Benedikt Mayer gegen ein junges Nachwuchstalent, den Kürzeren, weil er in einer Abwicklung die Züge vertauschte und in Nachteil kam. Steffen Fuchs spielte eine wirklich herausragende Partie. Sein Gegner war nach einem Bauernvorstoß in der Eröffnung so in der Klemme, dass er die ganze Partie über kaum noch sinnvolle Felder für sein Figuren finden konnte. Steffen zog die Schlinge immer weiter zu, erlangte eine immer stärkere Position, bis die Verteidigung des Gegners auseinanderbrach. Andreas Scheuriker konnte nach einem Eröffnungsfehler seinem Gegner einen Bauern abnehmen und diesen Vorteil souverän bis zum Sieg ins Ziel bringen. Gerald Mareks Gegner gab etwas unmotiviert einen Bauern her und versuchte, einen Angriff auf den König zu organisieren. Hier behielt Routine gegen jungendlichen Übermut aber die Oberhand. Am Ende versuchte der Sontheimer Spieler sogar noch mit einem Figurenopfer durchzubrechen, was Gerald aber berechnet hatte und abwehrte. Das stellte den Mannschaftssieg sicher. Den Endstand besorgte Johannes Götte aus zunächst besserer, dann schlechterer Stellung mit einem letztendlichen Remis zum 5:3 Endstand. Revanche geglückt.
Am 26.01.2025 wurde die sechste Runde der Kreisklasse gespielt. Leider konnte Team 3 keine Mannschaft melden und gab so das Auswärtsspiel in Bopfingen mit 0:6 verloren.
Team 2 trat beim Auswärtsspiel gegen Aalen II an die Bretter. Wieder kam Robin Apitzsch zum Einsatz, da Jürgen König nicht spielen konnte. Aalen ist an Brett 1 sehr, sehr stark besetzt und so konnte Steffen Fuchs trotz herausragenden Spiels die Partie nicht halten und musste sie verloren geben. Leider verlor auch Robin an Brett 6.
An den mittleren Brettern überzeugte das Team jedoch und durch die Siege von Stephan Werner, Markus Schumpf, Josef Schumpf und Hans-Peter Mattern gewann Rainau am Ende mit 4:2.
Am 19.01.2025 startete für Team 1 die zweite Hälfte der Saison. Man musste gegen Waldstetten antreten. Eigentlich wäre dies ein Auswärtsspiel gewesen. Weil aber in Waldstetten eine große Guggen-Veranstaltung stattfand, hatte man vereinbart, das Spiel in Rainau-Buch auszutragen.
Das Team konnte bis auf Brett 8 in Bestbesetzung antreten. Ganz kurzfristig war Josef Schumpf eingesprungen. Am 8. Brett konnte gegen den deutlich stärkeren Waldstettener Spieler ein sehr wichtiges Remis erringen. Danach konnte Benedikt Mayer das Team in Führung bringen. Allerdings verloren danach überraschenderweise Olaf Rohsgoderer und Punktegarant Ghassan Helou, dessen Gegner einen sehr starken Königsangriff abwehren konnte. Souverän spielte jedoch am Brett 4 Patrick Tannhäuser, der ungefährdet den Ausgleich herstellen konnte.
Es liefen danach noch drei Partien, die jedoch alle schlechter standen für Rainau. Johannes Götte hatte ein Endspiel mit einem Bauern weniger, das sein Gegner jedoch relativ schnell in ein Remis abwickelte. Somit stand es immer noch ausgeglichen 3:3.
Andreas Scheuriker an Brett 1 hatte nach einem dicken Fehler schwer zu kämpfen, konnte aber völlig unerwartet die Partie halten und in ein nicht verlierbares Endspiel umwandeln: 3,5:3,5.
Ganz am Ende spielte noch Gerald Marek, der eigentlich eine verlorene Partie irgendwie noch am Laufen halten konnte und nach ein, zwei unscheinbaren Fehlern des Gegners plötzlich eine Gewinnstellung im Endspiel hatte, die er dann auch zum Sieg ummünzte.
Rainau zeigte mehr Kampfgeist und nutzte dadurch seine Chancen besser. Insofern war der Endstand von 4,5 : 3,5 verdient.
Es sind mit Rainau, Grunbach, Königsbronn und Sontheim vier Teams gleichauf an der Tabellenspitze. Wir müssen gegen alle drei direkten Konkurrenten noch spielen.