Der neue Schrank

Ein neuer Schrank  zog gleich in die neue Halle mit ein.

WhatsApp Image 2023 08 24 at 150444

Jürgen "Jogi" König nach getaner Arbeit.

Ferienprogramm 2023

Für das Ferienprogramm der Gemeinde Rainau veranstalteten wir einen Schach-Schnupperkurs am 17. August. 2023.

6 Jungs (leider keine Mädels) schauten vorbei und bekamen von Jugendleiterin Esin Klein und Gerald Marek eine Einführung in das königliche Spiel,

Zwischenablage03

 

Neben Schach und Butterbrezeln, kam in der Pause auch der Spaß nicht zu kurz.

 WhatsApp Image 2023 08 17 at 153811

Zum Abschluss spielten wir Hin-und-Her-Renn-Team-Blitzschach .

Zwischenablage01

Wir sind umgezogen!!

Weil die Mehrzweckhalle in Rainau-Dalkingen kernsaniert wird, sind wir bis 2025 an anderem Ort zu finden.

Die neue Adresse lautet:

Dorfhaus Buch - Bühlstraße 42/2, 73492 Rainau

 

Bei Google Maps fehlt das "f" in Dorfhaus. Also im Navi "Dorhaus Buch" eingeben.

Dorfhaus

 

Zufahrt/Parken

Das Dorfhaus liegt in einem Wohngebiet (Spielstraße!). Entweder über die mit blauen Pfeilen markierten Straßen fahren, oder an der Kreuzung in der Dorfmitte, von der Durchfahrtsstraße (Aalener Straße) in die Hüttlinger Straße (Richtung Seniorenheim) fahren, dort parken und die Treppen hochlaufen zum Dorfhaus.

Dorfhaus Parken

 

Und so sieht das von außen aus... Bilder von RegioTV...
Dorfhaus 2

  Dorfhaus 1
 

Überraschungen und Erwartbares beim Ostalb-Open im Schnellschach

Zum ersten Mal richtete der Schachclub Rainau ein offenes Schnellschachturnier aus. In der Jagsttalhalle trafen Vereinsspieler, Hobbyspieler, Kinder und Erwachsene aufeinander. 32 Teilnehmer spielten in 7 Runden nach „Schweizer System“ den Sieger aus. Die Bedenkzeit war – wie der Name „Schnellschach“ schon sagt – knapp bemessen. Jeder Spieler hatte 10 Minuten für die gesamte Partie zur Verfügung, pro Zug gab es 5 Sekunden Gutschrift.

Bild1


Die Teilnehmer kamen aus neun verschiedenen Schachclubs. Dazu gesellten sich fünf vereinslose Spieler, darunter allerdings der ehemalige Verbandsligaspieler aus Aalen Johann Kioschies, der jetzt in Konstanz lebt. Er und Biran Dzelilovic (SF Spraitbach) waren die einzigen Teilnehmer mit einer Wertungszahl über 2000 und somit die Favoriten um den Turniersieg.
Aber bei Johann Kioschies merkte man doch seine lange Abstinenz vom Schach an. Er landete letztendlich mit vier Siegen und drei Niederlagen auf Platz 10.

Einen Start-Ziel-Sieg legte Biran Dzelilovic hin. Er gewann die ersten sechs Partien und einigte sich, nachdem sein Turniersieg feststand mit dem Sensationszweiten Eugen Prel auf ein Remis. Prel wohnt in Ellwangen, ist ohne Verein und verlor seine erste Partie, legte dann aber eine Serie von 5 Siegen hin und landete am Ende auf Platz 2.
Wenig überraschend hingegen war der dritte Platz von Roland Mayer vom SK Sontheim, der auch auf Platz 3 gesetzt war. Er konnte fünf Siege einfahren und hatte am Ende die bessere Feinwertung gegenüber dem Vierten Johannes Klos (Spraitbach) und Karl Krieg (Waldstetten).
Jeweils 4,5 Punkte und somit die Plätze 6 bis 9 belegten Tim Kurz (Spraitbach), Lokalmatador Gerald Marek vom ausrichtenden Schachclub Rainau, Ramon Krasniqi (Spraitbach) und Benjamin Vitek (SC Ellwangen).
Es gab viele dramatische Partien, die in Zeitnot noch völlig überraschende Wendungen nahmen. So konnte z.B der erst 13-jährige Emil Neumüller (SV Aalen) Johann Kioschies schlagen. Er kam am Ende auf drei Punkte und Platz 19.
Außer für die drei Erstplatzierten gab es Geldpreise für den besten Spieler U18, Jonas Schalamon (Sontheim, Jahrgang 2009) und die drei besten vereinslosen Spieler, nämlich neben Eugen Prel und Kioschies auch Hobbyspieler Thomas Weise aus Aalen.

Das Turnier wurde geleitet von Johannes Götte, der die Veranstaltung reibungslos über die Bühne brachte.
Gesponsert wurde das Ostalb Open von der Kreissparkasse.
Der Schachclub Rainau plant das Turnier als jährliche Veranstaltung.

Bild2
Die Preisträger v.l.n.r. Eugen Prel, Thomas Weise, Johann Kioschies, Roland Mayer, Jonas Schalamon und Biran Dzelilovic.

 

 

Die Abschlusstabelle:

Rangliste 

Viel Positives bei der Generalversammlung

Esin Klein als neue Jugendleiterin gewählt

Johannes Götte neuer zweiter Vorsitzender

Bei der Generalversammlung am 02.06.2023 gab es viel zu berichten. Fast bei allen Themen konnte man sehr positiv auf das vergangene Schachjahr zurückschauen. Lediglich sportlich gab es einen kleinen Wehrmutstropfen, weil der Aufstieg der ersten Mannschaft unglücklich versagt blieb.

Als Höhepunkt der vergangenen Saison war natürlich die Feier zum 40. Jubiläum mit Besuch von Großmeisterin Elisabeth Pähtz.
Weitere Glanzlichter setzte der Verein mit dem Ostalb Schnellschach Open und den Erfolgen der Jugend, die wieder bis zur Teilnahme an den Württembergischen Meisterschaften führte.
Eine Kooperation Schule-Verein wird von Esin Klein betreut.
Weitere großartige Projekte sind in Planung, wie z.B. ein Turnier mit einer ganz neuen Austragungsform, Schachveranstaltungen mit Senioren und weitere...

Insgesamt war die Entwicklung finanziell, vom Mitgliederzuwachs her und von den durchgeführten Veranstaltungen und somit Werbung für den Schachclub Rainau herausragend. Dies betonte Josef Schumpf bei seiner Rede zur Entlastung des Vorstands. Dieser wurde auch einstimmig entlastet.
Die drei zur Wahl stehenden Posten wurden wie folgt einstimmig gewählt:

Johannes Götte, der schon Spielleiter ist, ist neuer 2. Vorsitzender. Der bisherige Amtsinhaber Franz Reeb musste das Amt krankheitsbedingt abgeben.
Markus Schumpf bleibt Kassierer.
Neue Jugendleiterin ist Esin Klein, die erste und einzige Frau im Vorstand.
Der 1. Vorsitzende Gerald Marek, das Amt des Spielleiters und Hans-Peter Mattern als Chronist/Schriftführer stehen erst nächstes Jahr wieder zur Wahl.