Völlig unnötige Auftakt-Niederlage

Böser Fehlstart in die neue Saison

Die erste Mannschaft startete mit einer herben Enttäuschung in die Saison. Bedingt durch die sehr unglückliche Termingestaltung musste das Team in Schnaitheim auf drei Stammspieler verzichten, die noch im Urlaub weilten.
Ausgerechnet Schnaitheim, ein Gegner, der unbedingt geschlagen werden musste, um Chancen auf den Klassenerhalt zu haben! Nominell sind die Heidenheimer Vorstädter das schwächste Team und wir hätten sie Bestbesetzung ganz sicher geschlagen. So musste mit drei Ersatzleuten (Josef Schumpf, Hans-Peter Matter und Josef "Joe" Feuerer) angetreten werden.
Das erste Zählbare steuerte Joe Feuerer mit einem Remis bei. Am ersten Brett verlor Ghassan Helou recht chancenlos, als sein Angriff mit Figurenopfer vom Gegner abgewehrt werden konnte. Den Ausgleich erzielte der Punktegarant Benedikt Mayer. Er spielt seit einigen Jahren sehr sicher und stark und siegte auch dieses Mal überzeugend. Nach zwei Jahren Pause war Adam Bauer wieder im Team. Auch er steuerte souverän eine vollen Punkt bei, sodass Rainau mit 2½:1½ in Führung ging.
Josef Schumpf gab kurz danach seine Partie in hoffnungsloser Stellung auf und Hans-Peter Mattern stellte mit einem weiteren Remis den Zwischenstand von 3:3 her.
Simon Walter verzockte eine gut stehende Stellung und musste eine Niederlage quittieren. Der Mannschafts-Sieg war damit futsch.
Eine peinliche Katastrophe unterlief Gerald Marek, der gegen einen klar schwächeren Gegner zunächst schlecht spielte, dann aber doch noch eine Gewinnstellung erreichen konnte. Bei einem Sieg wäre immerhin noch ein 4:4 und am Ende ein Punkt für den Klassenerhalt geblieben, aber der Rainauer überschritt -zum ersten Mal in einer Partie überhaupt- die Bedenkzeit, sodass die Schnaitheimer mit einem wertvollen 5:3 die Bretter als Sieger verließen.
Mit dieser Schlappe hat Rainau nun eine sehr schwere Saison vor sich, denn das Ziel muss weiterhin Klassenerhalt lauten.

Neuer Anfängerkurs startet!

Am 27. Mai 2017 startet ein neuer Schachkurs für Fortgeschrittene und Anfänger! Das ist auch der Termin für das nächste Jugendtraining.

Anfängerkurs

Springerdiplom bestanden!

Alle Schachtiger haben die Prüfung zum Springerdiplom des Brackeler Schachlehrgangs erfolgreich abgeschlossen. Nach der Kopfarbeit ging es ins Spieleland "Biberbau" zum Austoben, was von den Kindern sichtlich genossen wurde.

Trainer Markus wird gefordertMarkus hat riesig Spaß

Tabea auf dem Trampolin Tabea fliegt

Bene im ZielPommes als Stärkung

 

Nochmals alle Sechse!

Souverän gewann die erste Mannschaft auch die letzte Runde der Kreisklasse mit 6:0 gegen Oberkochen III. In Bestbesetzung kegelten Ghassan Helou, Gerald Marek, Franz Reeb, Benedikt Mayer sowie Markus und Josef Schumpf die Gegner vom Brett und bestätigten ihre Favoritenrolle. Schon einen Spieltag vor Ende der Saison hatte man die Meisterschaft gesichert und am Abschlusstag zum dritten Male in dieser Spielzeit einer gegnerischen Mannschaft einen "White wash" verpasst. Insgesamt gab es
Mit dem sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksstaffel wurde das Saisonziel erreicht.

Leider verlor die zweite Mannschaft mit 1,5:4,5 gegen Bopfingen II. Nur Wolfgang Kuhn, Werner Rief und Hans-Peter Mattern steuerten je ein Remis bei, während Simon Walter, Josef Feuerer und Sabine Langkauf ihre Partien verloren. Das Team landete am Ende der Saison auf dem letzten Platz.

Für die Wertungszahlen (DWZ) ergab sich für diese Saison Folgendes:
1. Mannschaft
Ghassan Helou            1844 (+25)
Gerald Marek               1787 (+10)
Franz Reeb                   1526 (+/-0)
Benedikt Mayer            1584 (+42)
Markus Schumpf          1526 (+20)
Josef Schumpf              1298 (+20)

2. Mannschaft
Wolfgang Kuhn            1032 (+10)
Lothar Ott                    1065 (-2)
Werner Rief                  1008 (-2)
Hans-Peter Mattern    1146 (-5)
Simon Walter               1041 (+63)
Josef Feuerer               1133 (-26)
Sabine Langkau            808 (+24)
Manfred König              975 (-14)


Die erste Mannschaft sichert Meisterschaft

Rainau I Meister

Was für ein Sieg! Mit einem völlig unerwarteten 6:0 besiegte die 1. Mannschaft den Tabellenzweiten und härtesten Konkurrenten um den Aufstieg in die Bezirksklasse, Königsspringer Stödtlen I. Vor dem letzten Spieltag steht das Team somit schon als Aufsteiger fest. Selbst bei einem unrealistischen 0:6 gegen Oberkochen III kann Stödtlen nicht mehr überholen.
Eigentlich war mit einem sehr viel engeren Match gerechnet worden. Immerhin musste Rainau auf den Punktesammler Benedikt Mayer verzichten und setzte Simon Walter als Ersatz am 6. Brett ein. Doch Simon erzielte aus schlechterer Stellung das 2:0, als sein Gegner ein Läuferopfer übersah, mit der Simon die gegnerische Damen gewann.
Zuvor hatte Markus Schumpf mit einem leichten Sieg die Führung erzielt. Sein Gegner war an diesem Tag völlig indisponiert und geriet schon nach wenigen Zügen in eine sehr schlechte Position.
Für das 3:0 sorgte Gerald Marek, der in einer komplizierten Stellung den Stödtlener Gast nach ein paar Ungenauigkeiten komplett überspielte und einen unaufhaltsamen Angriff entfachte.
Franz Reeb schob das 4:0 nach. In unnachahmlicher Art zunächst auf Sicherheit bedacht, fast passiv, baute er Druck auf die Stellung des Gegners auf und drückte ihn im Endspiel an die Wand.
Das 5:0 durch Ghassan Helou kam dann doch überraschend. Nach einer grausigen Eröffnung und einem Springer weniger verkomplizierte er die Partie, bis der Stödtlener Spitzenspieler die Übersicht verlor und sich urplötzlich in ein Matt lief.
Den Schlusspunkt setzte Josef Schumpf mit einem klaren, aber langwierig herausgespielten Sieg.

Die zweite Mannschaft verlor zeitgleich völlig unnötig gegen Oberkochen III. Sabine Langkau hatte die Führung erzielt, aber Werner Rief und Wolfgang Kuhn verloren ihren Partien. Lothar Ott kam mit einem Sieg zum 2:2. Hans-Peter Mattern und Josef Feuerer mussten ihre Partien nach zunächst klar besseren Stellungen aufgeben. Endstand 2:4 für Oberkochen.